Pfarrei St. Lambertus Saarburger Land

St. Laurentius Saarburg - St. Marien Beurig -

St. Gervasius und Protasius Irsch - St. Bartholomäus Ayl -

St. Valentin Ockfen/Schoden - St. Erasmus Trassem -

St. Jakobus der Ältere Litdorf-Rehlingen - St. Anna Mannebach



Aktuelle Schließzeiten der Pfarrbüros:
Das Pfarrbüro St. Laurentius ist 
am Freitag, dem 09.06.2023 wegen Urlaub geschlossen.

Die Vertretung übernimmt das Pfarrbüro St. Marien in Beurig.

 

 



 

 

Keine Messe in St. Laurentius
Am 25.6. und am 2.7. ist keine Sonntagsmesse um 11 Uhr in St. Laurentius.
Was sich für treue Kirchbesucher wie eine Schreckensmeldung anhört hat gute Gründe.
Am 24.6. wird unser ehemaliger Gemeindereferent und heutiges Mitglied im Leitungsteam des pastoralen Raumes Timo Wacht im Dom zum Diakon geweiht. Das Dankamt an seiner Wirkungsstätte ist dann am 25.6. um 11 Uhr in St. Marien in Beurig. Das schon länger geplante Familienfest des Fördervereins St. Marien bietet dann auch nach dem Gottesdienst einen passenden Rahmen zur Begegnung. Alle sind eingeladen und es ist schön, gemeinsam zu feiern.
Deshalb soll auf einen parallelen Gottesdienst in St. Laurentius verzichtet werden.
Dass es am folgenden Sonntag der Marientracht nur einen gemeinsamen Gottesdienst mit Prozession für die ganze Pfarrei gibt, hat schon eine jahrelange Tradition. Ich finde es gut, dass es durch die Wallfahrt nach Beurig schon immer ein verbindendes Element zwischen den verschiedenen Kirchorten gegeben hat. Auch hier sind alle ganz herzlich eingeladen, sowohl zur Marientracht als auch zu den Abendloben und Gottesdiensten in der marianischen Woche. Die einzelnen Angebote entnehmen Sie dem beiliegenden Flyer.
Danach kehren wir wieder zur üblichen Gottesdienstordnung zurück.
An dieser Stelle möchte ich es natürlich nicht versäumen im Namen der ganzen Pfarrei Herrn Timo Wacht für seine Entscheidung zum ständigen Diakonat zu gratulieren. Gerade in unserer Zeit ist das ein positives Zeichen und kann in die Zukunft weisen.
Wir wünschen Ihm für seinen Dienst und seiner Familie alles Gute und Gottes reichen Segen.
Georg Goeres, Dec.


Marientracht und Marianische Woche
Liebe Pilgerinnen und Pilger,
die diesjährige Wallfahrtswoche steht unter dem Leitwort „Da berühren sich Himmel und Erde.“
Als Christen glauben wir, dass Gott in seiner Menschwerdung den Himmel verlassen hat und in Jesus Christus als Mensch auf diese Erde „herabgestiegen“ ist. In und durch Gottes Sohn berühren sich Himmel und Erde.
Die Kirche St. Marien mit dem Gnadenbild der stillenden Mutter Gottes ist als traditioneller Wallfahrtsort in besonderer Weise ein Ort, an dem die Berührung von Himmel und Erde erfahrbar ist. Seit über 700 Jahren pilgern Menschen zur Mutter Gottes nach Beurig mit all dem, was ihr Leben ausmacht und bewegt, mit all ihren Sorgen und Ängsten, mit all ihren Bitten und Hoffnungen, mit all ihrer Trauer und Enttäuschung, mit all ihren Freuden und ihrem Glück. Im Gebet vereint spüren Pilger und Wallfahrer an unserem Wallfahrtsort auf ihrer Suche nach Ermutigung, Trost und Orientierung die Nähe Gottes, seine liebende Wegbegleitung und Zuwendung und bitten um die Fürsprache der Gottes Mutter. In einem modernen Kirchenlied heißt es:
„Wo Menschen sich vergessen, die Wege verlassen / Wo Menschen sich verschenken, die Liebe bedenken, / Wo Menschen sich verbünden, den Hass überwinden, und neu beginnen ganz neu / Da berühren sich Himmel und Erde.“ (GL 852, Diözesananhang des Bistums Trier).
Wir wünschen Ihnen, dass Sie an unserem Wallfahrtsort die Schnittmenge zwischen Himmel und Erde in Ihrem Leben immer wieder neu entdecken und spüren, dass Gott unser Weg ist, miteinander und aufeinander zu.
Im beiliegenden Flyer dieser Pfarrbriefausgabe finden Sie die Angebote zur diesjährigen Marianischen Woche, sowie zum Familienfest am 25.06. Wir laden Sie herzlich ein zu den Gottesdiensten, den täglichen Abendloben sowie zur Marientracht 2023.
Ihr Seelsorgeteam der Pfarrei St. Lambertus Saarburg,
die Mitglieder des Lokalen Teams St. Marien
und des Fördervereins Wallfahrtsstätte St. Marien Saarburg-Beurig e.V.


Fahrt zur Diakonenweihe
Am Samstag, 24. Juni 2023 um 10:00 Uhr werden Herr Tobias Maas (Pfarrei Schwalbach Heilig Kreuz), Herr Dirk Mettler (Pfarreiengemeinschaft Koblenz Rechte Rheinseite) und Herr Timo Wacht (Pfarrei Mettlach St. Lutwinus) durch Handauflegung und Gebet von Bischof Dr. Stephan Ackermann im Hohen Dom zu Trier zu Ständigen Diakonen geweiht. Wie bereits in der letzten Pfarrbriefausgabe berichtet, bieten wir dazu eine Mitfahrmöglichkeit mit einem Bus an.
Abfahrt: 8.30 Uhr ab Kirche St. Marien Beurig; Rückfahrt: 14.30 Uhr ab Bushaltestelle Weberbach Trier.
Wenn Sie mit dem Bus mitfahren möchten, melden Sie sich bitte bis zum 16. Juni 2023 in den Pfarrbüros an. Kostenanteil für die Hin- und Rückfahrt: 10 Euro





Rückblick Sternwallfahrt an Christi Himmelfahrt
Am 18.05.2023 haben wir uns von 2 Standorten aus bei strahlendem Sonnenschein auf den Weg zur Kreuzkapelle gemacht. Aus allen Pfarrorten waren Menschen vertreten und feierten gemeinsam den Gottesdienst. Da wir mit so vielen Teilnehmern nicht gerechnet hatten, waren leider zu wenige Liedblätter vorhanden und nicht alle konnten gesanglich dem Gottesdienst folgen.
Gerne möchten wir im nächsten Jahr diese Sternwallfahrt an Christi Himmelfahrt für einige als alte Tradition und für die anderen als neue Tradition weiterführen. Wir bedanken uns ganz herzlich bei allen, die diesen Tag vorbereitet und mitgestaltet haben.


Ausstellung in der Kirche St. Laurentius
Auch in diesem Jahr möchten wir Ihnen wieder eine Ausstellung präsentieren. Die Wanderausstellung "pray" by Christian Sirsch wird ab Samstag, dem 01.07.2023 bis 31.08.2023 in der Kirche St. Laurentius zu sehen sein. Während der Öffnungszeiten der Kirche, täglich von 9.00 - 18.00 Uhr, laden wir Sie herzlich ein die Ausstellung zu besichtigen.
pray – eine Fotoausstellung rund um das Beten in Luxemburg - 15 Glaubensgemeinschaften in mehr als 40 Bildern geben einen interreligiösen Einblick in die Vielfalt des friedlichen Mit- und Nebeneinanders von Religionen auf engstem Raum inmitten Europas.
luxembourg - Zwar ist Luxemburg eines der kleinsten Länder Europas, doch gemessen an seiner internationalen Bedeutung ist es kaum zu überbieten. Vorrangig stehen dabei Banken und Politik im Betrachtungsfeld.  Religiöse Aspekte finden bisher weniger Beachtung. Dabei leben in Luxemburg die unterschiedlichsten Kulturen und Religionen aus der ganzen Welt auf engsten Raum friedlich neben- und miteinander. Eine zentrale Gemeinsamkeit vieler dieser Glaubensrichtungen stellt die Praxis des Betens dar.
fotos - Ergänzend zu den Bildern möchte ich gerne Zitate und Aussagen von Angehörigen der jeweiligen Glaubensgemeinschaften zum Thema des Betens präsentieren. In der Kombination aus Bild und Interview könnte eine lebendige Darstellung der verschie-denen Religionen entstehen.
texte - Zum einen möchte ich mit Hilfe einer Wanderausstellung durch die beteiligten Gemeinden einen „Blick über den Tellerrand“ des eigenen religiösen und kulturellen Handelns ermöglichen. Zum anderen ist es meine Intention, durch eine Ausstellung an einem öffentlichen Platz Menschen anzuregen, über ihre Spiritualität nachzudenken. In der Gesamtheit soll dem Betrachter aber auch vermittelt werden, dass es sehr verschiedene Wege für Spiritualität und deren kulturelle Ausprägungen gibt, wir letztendlich aber alle „Blumen eines Gartens“ sind.
ziele - Förderung des interreligiösen und interkulturellen Dialogs - Darstellung der einzelnen Religionen, Glaubensgemeinschaften und Kulturen -  Besinnung auf religiöse, spirituelle Aspekte des Lebens -  Aufzeigen der religiösen und damit auch kulturellen Vielfalt Luxemburgs -  Wecken des öffentlichen Interesses -  Aufklärung


Forum “von Mensch zu Mensch”
Das Gesprächs-Forum “von Mensch zu Mensch” startet wieder. Mit Inspirationen und Motivationen zur Lebensgestaltung und Entfaltung der eigenen "inneren" Quellen.
Herzliche Einladung an alle Interessierten.
Ort : Pfarrhaus Ockfen
Beginn : 19:30 Uhr
Termine : 13. Juni / 11. Juli / 08. August
Anmeldung u. Kontakt : Monika Becker, Ockfen, Tel. 06581-923001


Sommerpfarrbrief
Bitte beachten Sie, dass die nächste Pfarrbriefausgabe 07/2023, unser "Sommerpfarrbrief" sich über einen Zeitraum von 8 Wochen erstreckt. Bitte reichen Sie Ihre Textbeiträge und Veröffentlichungen entsprechend ein.


Gospelkonzert
Gospelkonzert

 

 



Gottesdienste in der Krankenhauskapelle St. Franziskus Saarburg Juni 2023
Sonntag, 04. Juni 2023 09:30 Uhr: Hochamt
Dienstag, 06. Juni 2023 18:30 Uhr: Hl. Messe
Sonntag, 11. Juni 2023 09:30 Uhr: Hochamt
Dienstag, 13. Juni 2023 18:30 Uhr: Hl. Messe
Sonntag, 18. Juni 2023 09:30 Uhr: Hl. Messe
Dienstag, 20. Juni 2023 18:30 Uhr: Hl. Messe
Sonntag, 25. Juni 2023 09:30 Uhr: Hochamt
Sonntag, 02. Juli 2023 09:30 Uhr: Hochamt
Ihre Messintentionen nehmen wir gerne bis zum 15. für den folgenden Monat an.
• Die Gottesdienste werden im Haus-Fernsehen übertragen.
• Sonntags wird nach der Messe von etwa 10:30 h bis 12:30 Uhr die Kommunion an die Patienten im Krankenhaus gespendet.
• Die Krankenhauskapelle ist für Sie täglich von 7.00 – 19.30 h geöffnet.
• Im Seniorenzentrum St. Franziskus finden donnerstags Messen oder Andachten statt.
• Ein Seelsorgegespräch können Sie gerne vereinbaren: Pfr. Michael Zimmer, Telefon 06581-82-0 / m.zimmer@kh-saarburg.de

 

 


 

 


Nächste Sitzungstermine der Räte der Pfarrei St. Lambertus Saarburger Land:
Pfarrgemeinderat: Mittwoch, 21.06.2023 um 20 Uhr im Pfarrheim in Beurig
Verwaltungsrat: Mittwoch, 05.07.2023 um 20 Uhr im Pfarrhaus in Saarburg